
Neujahrsspielen 2023/24
Am Samstag, 30.12.2023 zogen die MusikerInnen der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen ab den frühen Morgenstunden wieder aufgeteilt in 2 Gruppen durch ganz Donnerskirchen um der Ortsbevölkerung ihre Neujahrswünsche zu überbringen. Dieser Brauch, der jedes Jahr um den Neujahrstag zelebriert wird, ist ein bedeutender kultureller Bestandteil in Donnerskirchen und wird seit 1997 gepflegt.
Ein herzliches Danke ergeht an die Donnerskirchner:innen, die uns als Zeichen ihrer Wertschätzung tatkräftig unterstützt haben, sei es mit Geldspenden für den Musikverein oder mit warmen Getränken und kleinen Speisen als Stärkung für die Musiker:innen. Dieser Austausch von Musik und Gastfreundschaft schafft eine einzigartige Atmosphäre der Gemeinschaft und des Feierns. Die Veranstaltung ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein soziales, das Menschen zusammenbringt und den Gemeinschaftssinn stärkt.
Ein besonderer Dank geht an Karl Medics und sein Küchenteam, das uns wie gewohnt zu Mittag bestens verköstigt hat sowie natürlich auch an die Familie Rauch, die bei der letzten Station mit einem grandiosen Abendessen aufgewartet hat.
Danke und euch allen einen schönen Start ins neue Jahr 2024!
Hier geht’s zu den Bildern…






Frohe Weihnachten und Guten Rutsch!
Die 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen wünscht besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.
Neujahrsspielen des Musikvereins
Am Samstag, 30.12.2023 wird die 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen traditionell wieder den ganzen Tag in Donnerskirchen von Haus zu Haus ziehen und allen Ortsbewohner ihre musikalischen Neujahrswünsche überbringen!
Auftritte 2024
Außerdem sind ab sofort die geplanten Auftritte und Termine der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen im Jahr 2024 online!
Adventsingen & Adventblasen
Am Sonntag, den 18.12.2023 fand das vorweihnachtliche Adventsingen & Adventblasen statt. Der St. Martinus Chor Donnerskirchen sorgte in der Dorfkirche Donnerskirchen für einen besinnlichen Start in den Abend. Danach untermalten die Bläser:innen der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen am Goasplatz beim Dorfchristbaum mit herrlichen Weihnachtsklängen die weihnachtliche Adventstimmung. Für Wärme in den Herzen sorgten nicht nur die Klänge der Weihnachtslieder, sondern auch das Küchen-Team des MV Donnerskirchen mit Punsch und Glühwein.
zu den Bildern

Herzlichen Glückwunsch zum 90er Harald Holicsek
Am 07.12.2023 durften die Musikerinnen und Musiker sowie die Vorstandmitglieder und Ehrenmitglieder der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen unserem jahrzehntelangen Mitglied Harald Holicsek zum 90sten Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche überbringen. Herr Holicsek ist eines der wenigen Mitglieder des Musikvereins, die bereits vor der eigentlichen Vereinsgründung im Jahr 1964 in der Musikapelle in Donnerskirchen musizierten. Jahrzehntelang hat er den Musikverein in allen möglichen Belangen unterstützt und dessen Geschichte geprägt und aktiv mitgestaltet. Auch nach Ende seiner aktiven Zeit steht die Musik und vor allem die Trachtenkapelle Donnerskirchen bei ihm nach wie vor an oberster Stelle. Er war in den vielen aktiven Jahren als Trompeter und später Hornist nicht nur Vorbild und Lehrmeister für zahlreiche Generationen von Jungmusiker:innen, sondern vor allem auch aufgrund seines markanten Schmähs bei allen Musikerinnen und Musikern sehr beliebt.
Lieber Harald wir wünschen dir alles, alles Gute zum Geburtstag weiterhin viel Glück und vor allem Gesundheit!

weitere Bilder…
Cäcilienkonzerte in Donnerskirchen & Loretto 🎺🎉🎤🎶
Nachdem in den letzten Jahren die Donnerskirchner Bergkirche aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Cäcilienkonzert aus allen Nähten geplatzt ist, haben wir uns wie im Vorjahr dazu entschieden unser traditionelles Konzert zu Ehren der Schutzpatronin der Musikerinnen und Musiker nicht nur in Donnerskirchen, sondern auch wieder in der Basilika in Loretto aufzuführen. Womit wir allerdings nicht gerechnet hatten war, dass sich die weit größere Basilika mit interessierten Zuhörern ebenfalls bis auf den aller letzten Platz gefüllt hatte, um den Klängen der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen, den Drums & Pipes Gordon Highlanders of Austria zu lauschen. Unser Kapellmeister Thomas Schrammel stellte gemeinsam mit uns ein vielfältiges Programm zusammen, dass einen weiten Bogen durch alle musikalischen Stilrichtungen spannte. Zu hören waren Stücke wie „Carmina Burana“ von Carl Orff genauso wie „Imagine“, „Thank you for the music“, „Rolling in the deep“ von Adele oder „Bed of Roses“ von Bon Jovi. Das Ganze wurde natürlich auch mit herrlichen Sologesängen von Katrin Striok, Alexandra Rohrer, Christian Reiter und Bernd Heinrich untermalt. Nach dem weihnachtlichen Stück „die Winterrose“ gab es dann wie gewohnt das Grande Finale gemeinsam mit den Drums & Pipes Gordon Highlanders unter der Führung ihres Pipe Major Bernhard Pock und dem Stück „Highland Cathedral“.
Nach diesem wunderbaren Konzert freuen sich alle Musiker:innen und Sänger:innen schon auf die Cäcilienkonzerte im nächsten Jahr. Die Termine stehen übrigens schon fest, und sind schon hier auf der Homepage ersichtlich. Am besten schon jetzt rot im Kalender anstreichen 😉
zu den Fotos aus Donnerskirchen
zu den Fotos aus Loretto
Audio-Mitschnitt vom Konzert in Loretto
135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Donnerskirchen
Die 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen durfte am 18.11.2023 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Donnerskirchen zum 135. Bestandsjubiläum mit musikalischen Grüßen herzlich beglückwünschen und den dazugehörigen Festakt umrahmen.
Der Musikverein und die Feuerwehr pflegen seit vielen Jahren eine einzigartige Zusammenarbeit, die in anderen Gemeinden oft bewundert wird. Diese kameradschaftliche Verbundenheit wurde im Zuge der Feier bis in die frühen Morgenstunden vertieft. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!!! Auf viel weitere gemeinsame Jahre!!!



Ausgezeichnet – Marschmusikwertung 2023 🎉🥇🎺
Am 17.09.2023 wurde dem Musikverein 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen wieder einmal das Prädikat „Ausgezeichnet“ verliehen!!! Diesmal aber nicht (nur) für die musikalischen Leistungen, sondern für eine hervorragende Leistung bei der Marschmusikbewertung des Bezirkes Eisenstadt in der zweithöchsten Bewertungsstufe „D“. Vor den Augen der strengen Jury und den zahlreich erschienen Gästen wurde der Les Montagnards-Marsch samt diverser Marschfiguren dargeboten. Die Bewertung fand im Zuge des Oktoberfestes des Musikvereins Bauernkapelle St. Georgen statt.
Nach dem Festakt zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums des Musikvereins Bauernkapelle St. Georgen durfte unser Stabführer Lukas Medwenitsch die Urkunde mit den erreichten 90,99 Punkten am Sportplatz in St. Georgen von der fachkundigen Jury und Landesobmann DI Peter Reichstädter entgegennehmen. Die fordernde Probenarbeit mit Unterstützung von Drohnen-Technologie hast sich somit mehr als bezahlt gemacht.
Anschließend wurde der großartige Erfolg mit einem Dämmerschoppen der 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen im Festzelt gemeinsam gefeiert.